Intensivtraining instinktives
Bogenschießen

Weitere Informationen

Intensiv Training instinktives Bogenschiessen

Trainingseinheit 1 Person
Dauer ca. 90 Minuten
Preis 98,- € inkl. MwSt pro Teilnehmer

Trainingseinheit 2 Personen
Dauer ca. 120 Minuten
Preis 68,- € inkl. MwSt pro  Teilnehmer

 

Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre bekommen 15,- € Rabatt auf die aktuellen Kurstarife.
Mindestalter 6 Jahre.

Kursinhalt

Schußtechnik:

-Körperhaltung – flacher Rücken. Gerade Körper.
– Grundstellung einnehmen
– Öffnen des Bogens und lerne die Positionen kennen.
– Ankersposition, Ausrichtung und Position bei vollem Zug
– Kontinuierliche Expansion und aggressives Loslassen und follow through

Fitness:
– Allgemeine Stärke.
– Kraft der Finger/Handgelenke/Unterarme
– Core-Konditionierung

Mental-Training:
– Tägliches Trainingstagebuch ausfüllen
– Visualisieren Deinen Schussablauf  – Mindestens 12 Pfeile pro Tag

Materialkomponente:
-Auswahl
-Anpassung

Kurstermine

Uhrzeit und Kursbeginn werden individuell mit unserem Trainer vereinbart.

Intensivtraining

 

Jeder Sportler, egal auf welcher Ebene, ist stets bestrebt, seine sportliche Leistung zu verbessern. Einige Faktoren, die die sportliche Leistung beeinflussen, können verbessert werden, andere nicht. Um die sportliche Leistung zu verbessern, muss man sich mit 5 Einflussfaktoren befassen. Körperproportionen, Geschicklichkeitstraining, Kraft, Flexibilität und Ausdauer. Diese fünf Faktoren haben Einfluss darauf, welche Sportart man ausübt, welche Position man dort einnimmt und wie gut man ist.

Eine der größten Stärken des Bogenschießens ist vielleicht auch seine größte Schwäche.

Es dreht sich um die Zielscheibe. Sie sind außerordentlich leicht zu verstehen – je näher der Pfeil an der Mitte ist, desto besser ist das Ergebnis – und sie geben sofortiges Feedback.

Und genau da liegt das Problem. Beim Training erhalten Bogenschützen bei jedem Schuss eine unmittelbare Rückmeldung. Aber beim Training wird von einem Bogenschützen nicht verlangt, dass er seine Leistung auf dem Punktezettel zeigt. Das Ziel ist es, sich zu verbessern – nicht zu gewinnen.

Wenn man sich auf das Handwerk konzentriert, kann eine visuelle Darstellung der Leistung sogar mehr schaden als nützen.

Deshalb ist es oft vorteilhaft, beim Üben den Fokus vom Ziel zu lösen. Das bedeutet nicht unbedingt, dass man die Zielscheibe ganz abschafft und auch nicht, dass man keine Treffer erzielt, sondern dass man die Parameter einer Sitzung durch Übungen verändert.

Die besten Bogenschützen der Welt trainieren nicht, indem sie einfach Hunderte von Pfeilen pro Sitzung schießen. Viele nutzen verschiedene Programme für Kraft-, Kontroll- und Fokussierungsübungen, um spezifische Fähigkeiten zu trainieren, die die Sportler besser auf den Wettkampf vorbereiten.

 

Faktoren der sportlichen Leistungsfähigkeit

 

Die sportliche Leistungsfähigkeit wird grundlegend unterteilt in Technik und in Kondition. Bei Kondition denken wir schnell nur an Ausdauer, dort gehören aber auch Faktoren wie Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit dazu. Zur Technik gehören koordinative Fähigkeiten und Bewegungsfertigkeiten. Eine gute technische Ausführung ist jedoch die Grundlage für eine Leistungssteigerung in fast jeder Sportart. Äußere Umstände, wie zum Beispiel deine Gesundheit oder psychische Fähigkeiten, beeinflussen ebenfalls die sportliche Leistungsfähigkeit. Du kennst es sicherlich auch: wenn du schlecht geschlafen oder lange nichts gegessen hast, fühlst du dich einfach schlapp, kraftlos und denkst gar nicht erst an Sport.

Abb Weineck, 2010

Im Modell siehst du ebenfalls, dass alle Faktoren im Wechselspiel mit der Leistungsfähigkeit stehen. Eine erhöhte sportliche Leistungsfähigkeit kann also auch deine psychischen Fähigkeiten stärken. Trainierst du beispielhaft für einen Marathon, wird das nicht nur deine Kondition verbessern, sondern auch deinen Willen und Fokus stärken. Ganz einfach!

Zur Steuerung von Trainingsprozessen braucht es eine entsprechende Diagnose bzw Zustandsbestimmung

Erhebung des aktuellen Leistungsstandes. Dabei ist entscheidend, dass die leistungsrelevanten Kenngrössen der kritischen Erfolgsfaktoren der jeweiligen Sportart gemessen werden. Durch diese Erhebungen kann ein Stärke-Schwäche-Profil erstellt und können die Werte mit anderen Athletinnen (Weltspitze) verglichen werden

aber:
Nicht alles, was man messen kann, zählt! Und nicht alles, was zählt, kann man messen. Besonders im Bogensport